Angeln im Österreich

Arrive and revive!

Die österreichischen Gewässer beherbergen zahlreiche begehrte Fischarten, darunter Forellen, Hechte und Karpfen. Diese Vielfalt macht Österreich zu einem idealen Ziel für Angler, die nach einem unvergesslichen Angelausflug suchen. Von majestätischen alpinen Seen bis zu fließenden Flüssen wie der Donau bietet jeder Ort seinen eigenen einzigartigen Charme.

Meine bevorzugten Angelurlaubsziele (zusätzlich zu den Niederlanden) sind:

  • Norwegen
  • Dänemark
  • Frankreich

Dank dieser Reise hatte ich die Gelegenheit, ausführlich mit örtlichen Anglern zu sprechen und Informationen über die Welt des Angelns in Österreich zu sammeln.

Angeln in Österreich: Alles, was Sie wissen möchten

Beliebte Fischarten in Österreich

Österreich verfügt über eine reiche Fischpopulation und ist daher ein fantastisches Ziel für Angelfreunde. Raubfischangeln ist besonders beliebt, wie man an der Fülle von Angelgeschäften mit Blinkern, Streamern und künstlichen Fliegen erkennen kann. Zu den beliebtesten Süßwasserfischarten, die Sie in Österreich fangen können, gehören:

  • Forelle
  • Karpfen
  • Hecht
  • Zander (Zahnbarsch)
  • Barsch
  • Rotauge
  • Äsche
  • Wels
  • Regenbogenforelle
  • Barbe
  • Brasse

Praktischer Leitfaden zum Angeln in Österreich

Ich werde Ihnen alle wesentlichen Informationen für einen erfolgreichen Angeltag in Österreich geben, von Genehmigungen und Vorschriften bis hin zur Angelausrüstung und den notwendigen Vorräten.

Die Fangtechniken und die Beliebtheit unter der lokalen Bevölkerung variieren je nach Region, und meiner Meinung nach ist dies die realistischste Aufschlüsselung in Bezug auf die Beliebtheit.

  • Ostösterreich: Der Neusiedlersee in Ostösterreich ist ein Paradies für Angler, die vielfältige Fischarten wie Zander, Aal, Hecht, Karpfen und Wels suchen. Die Region zeichnet sich durch ihre einzigartige Landschaft aus und bietet ideale Bedingungen für Süßwasserangler.
  • Westösterreich: Westösterreich, mit seinen atemberaubenden Seen wie dem Lünersee und den Gewässern des Bregenzerwaldes, ist für das Forellenangeln bekannt. Diese Region bietet eine malerische Umgebung für ein entspanntes Angelerlebnis in der Natur, bei dem das Fliegenfischen eine beliebte Methode ist.
  • Südösterreich: Im Süden Österreichs, insbesondere in der Steiermark, finden Sie ausgezeichnete Angelplätze wie Ausseerland und Koppentraun, die für ihre Forellen bekannt sind. Der Altausseer See und der Grundlsee sind ebenfalls beliebte Ziele zum Fangen verschiedener Fischarten, einschließlich Seeforelle und Barsch.
  • Nordösterreich: Nordösterreich bietet viele Angelmöglichkeiten, besonders entlang der Flüsse Kamp, Thaya und Lainsitz sowie der Stauseen Ottenstein und Dobra im Waldviertel. Hier können Angler verschiedene Fischarten in einer ruhigen und natürlichen Umgebung genießen.

Beste Angelplätze und -orte in Österreich

Österreich ist ein verborgenes Juwel für Angler, mit einer Fülle von atemberaubenden Angelplätzen, die Sie beeindrucken werden. Hier sind meiner Meinung nach die faszinierendsten Orte zum Angeln in Österreich:

  • Wien: Diese historische Stadt ist von wunderschönen Flüssen und Seen umgeben und eignet sich ideal für verschiedene Arten des Angelns.
  • Salzburg: Bekannt für seine malerischen Landschaften, bietet Salzburg ausgezeichnete Angelmöglichkeiten in seinen Flüssen und Seen.
  • Innsbruck: In der alpinen Region von Innsbruck finden Sie ausgezeichnete Plätze für das Bergangeln, insbesondere auf Forellen.
  • Graz: Graz ist von einigen der schönsten Angelgewässer in Österreich umgeben, darunter die Flüsse Mur und Drau.
  • Linz: Am Ufer der Donau bietet Linz fantastische Möglichkeiten für das Süßwasserangeln.

Je mehr Sie Österreich erkunden, desto mehr werden Sie feststellen, dass bestimmte Orte mehr oder weniger Ihren Vorlieben entsprechen. Dies ist etwas, das ich auch mit Freunden und Kollegen erlebt habe; je nach Ihrem Angelstil und Ihrer Begeisterung können Sie Vorlieben für bestimmte Angelplätze entwickeln.

Karpfenangeln in Österreich

Das Karpfenangeln in Österreich ist eine Erfahrung, die jeder Angler genießen sollte. Das Land bietet eine Vielzahl von Gewässern, in denen große und anspruchsvolle Karpfen zu finden sind. Österreichische Seen und Flüsse, bekannt für ihr klares Wasser und gesunde Fischbestände, machen es zu einem idealen Ziel für Karpfenangler.

In österreichischen Gewässern können Angler Karpfen verschiedener Größen fangen, einschließlich beeindruckender Exemplare. Viele Angler zieht es zu großen Seen wie dem Neusiedlersee und dem Bodensee, wo das Karpfenangeln aufregend und belohnend sein kann. Auch die Donau und ihre Nebenflüsse bieten ausgezeichnete Möglichkeiten, Karpfen zu fangen.

Angler, die Ruhe und Natur schätzen, können die kleineren Seen und Teiche im ganzen Land erkunden. Diese Gewässer sind oft weniger überfüllt und bieten ein ruhiges Angelerlebnis in schöner Umgebung. Darüber hinaus ist das Karpfenangeln in Österreich nicht auf die Sommermonate beschränkt; im Frühling und Herbst gibt es ebenfalls viele Gelegenheiten, schöne Karpfen zu fangen.

Österreich hat eine reiche Angeltradition und bietet Einrichtungen wie anglerfreundliche Unterkünfte und spezialisierte Angelgeschäfte.

Forellenangeln in Österreich

Das Forellenangeln in Österreich ist eine beliebte und lohnende Aktivität für Angler aller Erfahrungsstufen. Das Land bietet zahlreiche atemberaubende Orte, um Forellen zu fangen, mit seinen kristallklaren Bächen, Flüssen und Seen.

Eine der Hauptattraktionen für Forellenangler in Österreich sind die alpinen Flüsse und Bäche. Diese Gewässer sind für ihre Reinheit und die Fülle einheimischer Forellenarten wie Bachforelle und Regenbogenforelle bekannt. Angler können die Herausforderung genießen, diese klugen Fische in der natürlichen und oft atemberaubenden Umgebung der österreichischen Alpen zu fangen.

In vielen regionalen Naturparks in Österreich, wie dem Gesäuse Nationalpark und dem Hohe Tauern Nationalpark, wurden spezielle Angelzonen eingerichtet, in denen nachhaltiges Angeln gefördert wird. Diese Gebiete bieten nicht nur ausgezeichnete Angelmöglichkeiten, sondern tragen auch zur Erhaltung natürlicher Lebensräume und Fischbestände bei.

Um in Österreich zu angeln, ist eine Angelerlaubnis erforderlich, die in örtlichen Angelgeschäften, Touristenbüros oder online erhältlich ist. Einige Orte haben möglicherweise auch spezifische Regeln und Beschränkungen, daher ist es ratsam, sich im Voraus über lokale Vorschriften zu informieren.

Weißfischangeln in Österreich

Das Weißfischangeln in Österreich ist eine Freude für diejenigen, die friedliches und entspannendes Angeln mögen. Mit seinem umfangreichen Netzwerk von Flüssen, Bächen und Seen bietet Österreich zahlreiche Möglichkeiten, verschiedene Weißfischarten wie Rotaugen, Brassen, Schleien und Rotfedern zu fangen. Beliebte Gebiete für das Weißfischangeln sind die Donau, der Inn und die Seen in der Region Salzkammergut, wo Angler die ruhige Umgebung und die Fülle an Fischen genießen können. Das Weißfischangeln erfordert oft Geduld und Präzision und bietet eine friedliche Möglichkeit, die natürliche Schönheit Österreichs zu schätzen.

Raubfischangeln in Österreich

In Österreich bin ich besonders von den klaren Bergseen und raubfischreichen Flüssen wie Hecht, Zander und Barsch begeistert. Meine Lieblingsziele sind die malerischen Gewässer von Tirol und dem Salzkammergut, jede auf ihre eigene Weise einzigartig. Diese Orte sind von atemberaubender Natur umgeben und bieten perfekte Verstecke für große Raubfische.

Mein Ansatz konzentriert sich immer darauf, die Gewässer zu erkunden, sei es mit dem Boot oder entlang der Ufer. Die Beobachtung von Köderfischen und die Identifizierung von Raubfisch-Jagdgründen sind entscheidend. Oft entdecke ich an einem Tag, wo die großen Fische sind – in der Nähe von Unterwasserstrukturen, Felsenformationen oder in der Tiefe. Das Finden dieser Hotspots, an denen sowohl Köderfische als auch große Hechte lauern, ist immer eine aufregende Herausforderung.

Für mich ist das Schleppfischen mit künstlichen Ködern die effektivste Methode. Diese Technik maximiert meine Angelzeit und -chancen, hauptsächlich unter Verwendung traditioneller Köder für das Raubfischangeln. Ich experimentiere mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Tiefen, abhängig vom Ort und den Vorlieben der Fische.

Manchmal ist das Raubfischangeln in Österreich eine echte Herausforderung, und es gibt Tage, an denen meine Angelkollegen und ich nichts fangen. Aber mit der richtigen Technik, der Wahl des Köders und des Ortes sind die Momente, in denen Raubfische beißen, unvergesslich. Das Angeln in Österreich ist für mich ein Abenteuer voller Spannung und spektakulärer Momente, bei dem jeder Fang seine eigene Geschichte erzählt.

Fischereilizenz in Österreich

Um in verschiedenen Bundesländern in Österreich zu angeln, benötigen Sie eine gültige offizielle Fischereilizenz. Diese Lizenz wird durch das Ablegen einer Fischereiprüfung erworben, deren Inhalt und Vorbereitung je nach Bundesland variieren können.

Informationen zu den Anforderungen und zur Fischereiprüfung finden Sie in der Regel beim Fischereiverband Ihres Bundeslandes:

  • Landesfischereiverband OÖ (Oberösterreich)
  • NÖ Landesfischereiverband (Niederösterreich)
  • Landesfischereiverband Salzburg (Salzburg)
  • Tiroler Fischereiverband (Tirol)
  • Landesfischereiverband Steiermark (Steiermark)
  • Fischereiverband Vorarlberg (Vorarlberg)
  • Kärntner Fischereivereinigung (Kärnten)

Zusätzlich müssen Sie eine jährliche Gebühr für Ihre Fischereilizenz entrichten, um sie gültig zu machen. Diese Gebühr hat in verschiedenen Bundesländern unterschiedliche Bezeichnungen. Es ist entscheidend, einen Zahlungsnachweis dieser Gebühr zum Gewässer mitzuführen.

Eine Fischereilizenz oder -genehmigung ist ebenfalls erforderlich, um zu angeln, und gewährt die Erlaubnis zum Fischen in einem bestimmten Gewässer. Die Informationen, die Lizenzen enthalten müssen, werden ebenfalls durch verschiedene Fischereigesetze reguliert. Tragen Sie Ihre Lizenz immer bei sich, wenn Sie ans Wasser gehen.

Für über 330 Angelplätze in Österreich können Sie Ihre Lizenz online auf hejfish.com erwerben. Entdecken Sie jetzt Ihren Lieblingsangelplatz.

Touristenlizenzen:

Wenn Sie als Tourist in Österreich angeln möchten, gelten auch verschiedene Anforderungen. In vielen Bundesländern können Sie eine „Fischergastkarte“ oder „Gastfischerkarte“ beantragen, die in der Regel für mehrere Tage oder Wochen gültig ist.

Für detailliertere Informationen ist es ratsam, auch spezifische Artikel nach Bundesland und einzelnen Landesfischereigesetzen zu überprüfen.

3 Goldene Tipps für einen erfolgreichen Angeltag in Österreich

Als erfahrener Angler in Österreich teile ich gerne einige nützliche Angel-Tipps und -Techniken, die mir sehr geholfen haben und Ihnen dabei helfen werden, Ihren Angeltag erfolgreich zu gestalten.

  1. Sprechen Sie mit Einheimischen und Angelläden; Österreicher sind sehr hilfsbereit.
  2. Probieren Sie auf jeden Fall das Hechtangeln aus, wenn Sie in Österreich sind; diese Art des Angelns ist einzigartig.
  3. Angeln Sie nicht eine Woche lang an derselben Stelle; erkunden Sie das Wasser und lernen Sie die Umgebung kennen.
Vissen in Oostenrijk BIV Outdoor

Die idealen Angelsaisons in Österreich

Österreich bietet das ganze Jahr über ausgezeichnete Angelmöglichkeiten, wobei jede Jahreszeit ihre einzigartigen Höhepunkte hat. Erfahren Sie, welche Fischarten in verschiedenen Jahreszeiten am besten gefangen werden können.

Frühling (März, April, Mai)

Der Frühling ist eine ideale Zeit zum Angeln in Österreich. Die Natur erwacht, und viele Fischarten werden aktiver. Es ist die Zeit, in der Forellen und Aitel oft laichen. Angelplätze entlang von Flüssen und Seen werden lebendig, was sie zur perfekten Zeit für das Fliegenfischen und Spinnfischen macht. Die Gewässer sind oft noch kühl, was Fische in flachen Bereichen zugänglich macht.

Sommer (Juni, Juli, August)

Im Sommer sind die österreichischen Gewässer am wärmsten und bieten unterschiedliche Herausforderungen und Chancen für Angler. Diese Zeit eignet sich besonders gut zum Fang von Karpfen, Hechten und Barschen. Die längeren Tage bieten mehr Zeit zum Angeln, und Nachtangeln kann besonders fruchtbar sein, besonders für Karpfen. Es ist auch eine perfekte Zeit für Familienfischen bei angenehmem Wetter.

Herbst (September, Oktober, November)

Der Herbst ist eine bevorzugte Zeit für viele Sportangler in Österreich. Die Fische werden aktiver, während sie sich auf den Winter vorbereiten, was oft die Chancen auf einen Fang erhöht. Es ist auch die Jahreszeit, in der Fliegenfischer ihren Fokus auf Aitel und Forellen richten. Die natürliche Schönheit der Umgebung mit fallenden Blättern und klaren Tagen trägt zu einem einzigartigen Angelerlebnis bei.

Winter (Dezember, Januar, Februar)

Während der Wintermonate bietet Österreich einzigartige Möglichkeiten für das Eisfischen, besonders in bergigen Gebieten. Trotz kalter Temperaturen bleiben einige Fischarten wie Forellen unter dem Eis aktiv. Eisfischen erfordert spezielle Ausrüstung und Sicherheitsmaßnahmen, kann aber ein unvergessliches Erlebnis sein. In einigen tiefer gelegenen Regionen bleiben Flüsse eisfrei, was weiterhin das Fliegenfischen ermöglicht.

Familienfischen in Österreich

Das Angeln in Österreich mit der Familie bietet einzigartige Möglichkeiten und Abenteuer zu jeder Jahreszeit. Die vielfältigen Gewässer Österreichs, von ruhigen Seen bis zu fließenden Flüssen, sind perfekt für Familienausflüge. Im Winter, während einige Arten wie Hecht und Barsch tiefer sein können, bleiben sie aktiv. Die Verwendung der richtigen Angeltechniken und Köder ist entscheidend für den Erfolg in diesen kälteren Monaten.

Österreich ist ein fantastisches Ziel für Angler jeden Alters, wobei jede Jahreszeit ihren eigenen Charme und ihre eigenen Herausforderungen bietet. Vom Frühling bis zum Winter variieren die Angelmöglichkeiten und machen dieses Ziel vielseitig für die ganze Familie.

Gemeinsame Zeit verbringen und die schöne Natur sowie die Angelmöglichkeiten in Österreich genießen, wird zweifellos unvergessliche Erinnerungen schaffen. Also, bereiten Sie Ihre Angelruten vor, rüsten Sie sich für Spaß aus und erleben Sie unvergessliche Angelmomente mit Ihrer Familie im malerischen Österreich.

Angelgeräte und -ausrüstung für das Angeln in Österreich

Um Ihr Angel-Erlebnis in Österreich vollständig zu genießen, ist es entscheidend, gut vorbereitet mit der richtigen Ausrüstung zu sein. Hier ist eine Übersicht über die Essentials:

Es werden zwei Arten von Angelgeräten für das Angeln in Österreich empfohlen. Erstens eine mittelgroße/leichte Angelrute, geeignet zum Fangen von Forellen, Barschen und Hechten. Diese Rute kann auch für den Fang anderer Fischarten verwendet werden.

Zweitens ist eine Hechtrute eine wertvolle Ergänzung. Sie ist nicht nur effektiv für Hechte, sondern kann auch zum Fang anderer Arten wie Karpfen verwendet werden.

Es ist wichtig zu betonen, dass eine spezifische Auswahl der Angelrute pro Fischart bevorzugt wird. Für detaillierte Ratschläge und Tipps zur geeigneten Ausrüstung können Sie jederzeit BIVoutdoor oder einen örtlichen Angel-Spezialisten in Österreich aufsuchen.

Angelurlaub in Österreich

Wenn Sie wirklich ein unvergessliches Angelerlebnis in Österreich genießen möchten, warum planen Sie nicht einen Angelurlaub? Hier sind einige ausgezeichnete Optionen für einen Aufenthalt am Wasser:

Top 5 Wasserchalets in Österreich

  1. Seehäusl am Wolfgangsee – Urige Hütten am klaren Wasser des Wolfgangsees, perfekt für ruhige und entspannende Ferien.
  2. Haus am See Attersee – Gemütliche Ferienhäuser mit herrlichem Blick auf den Attersee, ideal für Familien und Naturliebhaber.
  3. Ferienhäuser Gerlitzen Alpe – In der Nähe von Gerlitzen Alpe und dem Ossiacher See gelegen, ideal für Wanderer und Wassersportbegeisterte.
  4. Wörthersee Lakeside Cottages – Luxuriöse Ferienhäuser mit Blick auf den beliebten Wörthersee, bekannt für sein kristallklares Wasser und lebendige kulturelle Veranstaltungen.
  5. Zell am See Chalets – Moderne Chalets am Zeller See, berühmt für seine atemberaubende Landschaft und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, sowohl im Sommer als auch im Winter.

Top 5 Campingplätze am Wasser in Österreich

  1. Campingplatz Seeblick Toni – Am malerischen Reintalersee in Tirol gelegen, bietet dieser Campingplatz eine einzigartige Mischung aus natürlicher Schönheit und Komfort. Ideal für Familien, die Wassersportaktivitäten mögen.
  2. Camping MondSeeLand – Am wunderschönen Mondsee gelegen, bietet dieser Campingplatz eine friedliche Atmosphäre mit atemberaubender Aussicht. Perfekt für Angler und Naturliebhaber.
  3. Alpen Caravan Park Achensee – Am Achensee, dem größten See Tirols, gelegen, ist dieser Ort ideal für Wassersportbegeisterte und bietet eine prächtige Berglandschaft.
  4. Seecamping Berghof – Am südlichen Ufer des Ossiacher Sees gelegen, bietet dieser Campingplatz eine Kombination aus Entspannung und Abenteuer mit direktem Zugang zum See.
  5. Camping Neusiedl am See – Am Neusiedler See, Österreichs größtem Steppensee, gelegen, ideal für Vogelbeobachter und Windsurfer.

Mit diesem umfassenden Leitfaden zum Angeln in Österreich haben Sie alles, was Sie für ein fantastisches Angelerlebnis in diesem wunderschönen Land benötigen. Egal, ob Sie Karpfen, Forellen, Weißfische oder Raubfische fangen möchten, Österreich bietet jedem Angler eine unvergessliche Zeit.

Genießen Sie Ihren Angelurlaub in Österreich und schaffen Sie Erinnerungen, die ein Leben lang halten werden!

Haben Sie Tipps oder persönliche Angelerfahrungen in Österreich, die Sie teilen möchten? Antworten Sie auf diese Nachricht und lassen Sie es uns wissen. Ich würde gerne von Ihren Erkenntnissen lernen und den Text mit neuen Informationen und zusätzlichen Tipps verbessern. Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen und Beiträge!
Favicon
Ivo Nijboer
Autor

In Österreich hat jede Region ihre spezifischen Angelregeln. Um zu angeln, ist ein Angelschein unerlässlich, den Sie als Nachweis vorlegen müssen, um eine Angelkarte zu erhalten.

Diese Karten, die von Tages- bis Monatslizenzen reichen, sind an den meisten Tourismusbüros erhältlich. Mit diesen Karten und Genehmigungen ist es Ihnen erlaubt, in den festgelegten österreichischen Gewässern zu angeln.

Ja, Österreich bietet ausgezeichnete Angelmöglichkeiten. Das Land verfügt über wunderschöne Flüsse und Seen, in denen verschiedene Fischarten, einschließlich Forellen, Äschen und Regenbogenforellen, gefangen werden können. Das Angeln auf dem österreichischen Land ist eine beliebte Aktivität, die sowohl Einheimische als auch internationale Angler anzieht.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert